Badewanne EIFFEL - Gusseisen - anthrazitfarben grundiert
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Innenseite: weiß emailliert
Außenseite: Stahlblechverkleidung
anthrazitfarben grundiert
für bauseitige Lackierung
Länge : 1700 mm
Breite: 680 mm
Höhe: 635 - 695 mm
Gewicht: 198 kg
Volumen: 215 lt
Allgemeine Produktinformationen
-
Vom Waschzuber zur Badewanne
Mit der rasanten städtebaulichen Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts wurden nach und nach flächendeckend Wasserleitungen in die Wohnhäuser gelegt. Dennoch war das private Badezimmer mit luxuriöser Porzellanbadewanne noch lange Zeit nur wenigen privilegierten Gesellschaftsschichten vorbehalten. Die Körperreinigung erfolgte meist an gefüllten Waschzubern. Um die Jahrhundertwende konnte die preiswertere Badewanne aus Gusseisen industriell gefertigt werden und fand allmählich ihre Verbreitung.Die freistehende Gusswanne blieb bis in die 50er Jahre Inbegriff der privaten Badekultur. Über viele Jahre hin wurde sie dann von schlichten funktionalen Einbauwannen aus Stahlblech verdrängt. Heute findet die Gusswanne als besonderes Gestaltungselement wieder Einzug in unsere Badezimmer.
Spezifische Produktinformationen
-
Materialien
Gusseisen ist ein widerstandsfähiges, formstabiles und langlebiges Material. Es speichert hervorragend Wärme - das Badewasser kühlt weniger schnell ab als in Stahlblech- oder Acrylwannen.Die Innenseite der Wanne ist mit einer dichten, glasharten und hochglänzenden, leicht unregelmäßigen Emaillschicht überzogen. Die Außenseite ist mit einer Metallschürze verkleidet.
Außenlackierung
Die Standwannen EPOQUE und EIFFEL liefern wir standardmäßig mit einer anthrazitfarbenen Außengrundierung. Eine Lackierung mit Emaillelack in einem von Ihnen angegebenen RAL-Farbton ist als Sonderausführung erhältlich. Emaillelack ist ein gut verlaufender,Herstellung
Unsere Badewannen werden in einer kleinen Eisengießerei in Portugal gefertigt. Hocherhitztes, flüssiges Eisen wird in Form gegossen und im noch rotglühenden Zustand innseitig mit einer starken Emaillschicht überzogen. Die Badewanne ist dickwandig (ca. 1 cm) und von entsprechend schwerer Qualität.
Montage und Pflege
-
Montage
Die Badewanne wird komplett zusammengebaut geliefert. Sämtliche Vorinstallationen sollten bereits vor dem Aufstellen vorbereitet sein. Die Badewanne kann sowohl mit Bodenablauf als auch mit Wandablauf eingebaut werden. Dementsprechend ist das jeweilige Zu Reinigung und Pflege
Emaille ist ein dichtes Material, auf dem sich keine Ablagerungen bilden. Dennoch sollte die Wanne regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Drahtbürsten oder Scheuerschwämme. Zur Unterhaltsreinigung ist ein angefeuchtetes Tuch mit einer Mischung aus Wasser und etwas Neutralseife ausreichend.Vermeiden Sie Scheuermittel oder sandhaltige Reinigungsmittel, die die Oberfläche aufrauen. Viele handelsübliche Sanitärreiniger enthalten starke Säuren, um Kalkablagerungen zu entfernen. Emaille ist jedoch nicht säurebeständig. Bei dauerhafter Anwendung von säurehaltigen Reinigern kann es zu Schäden an der Emailoberfläche kommen: Die Oberfläche wird stumpf. Der Kontakt mit Produkten mit Wasserstoffperoxyden (z.B. Haarfärbemittel/Bleichmittel) oder mit aggressiven Chemikalien und Kosmetika (wie z.B. Nagellackentferner) ist ebenso zu vermeiden.
Sollte es zu starken Verschmutzungen wegen mangelnder Unterhaltspflege gekommen sein, raten wir zu speziellen Emaille-Reinigungsmitteln, die die Oberfläche nicht angreifen.