Drehschalter BAKELIT für Glasrahmen - Wechselschalter
Retro Schalter aus Bakelit – die elegante Kombination mit Glas
Ein Drehschalter aus Bakelit, bei dem optisch nur der schwarze Retro-Drehknebel sichtbar bleibt. Die technischen Bauteile werden von einer weißen Pappscheibe verdeckt, die hinter einem zusätzlichen Glasrahmen angebracht wird. Dadurch erhalten die robusten Bakelitschalter ein leichteres und eleganteres Erscheinungsbild. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn der Wandbelag, wie beispielsweise eine Tapete, hinter das Glas gelegt wird.
Der Glasrahmen ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. Es stehen sowohl Einzelabdeckungen als auch Systemabdeckungen aus Glas zur Verfügung, mit denen die Schalter flexibel nebeneinander oder übereinander angeordnet werden können.
Ein Drehschalter als Wechselschalter ermöglicht das Ein- und Ausschalten einer Lampe von zwei verschiedenen Stellen im Raum. Dafür werden zwei miteinander verbundene Wechselschalter benötigt. Er kann aber auch als einfacher Ein-/Aus-Schalter für eine Lampe an einem Ort verwendet werden.
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Knebel aus schwarzem Bakelit
mit Sprungwerk
10 A, 10 AX, AC 250 V
ohne Abdeckrahmen
Spezifische Produktinformationen
-
Mechanisches Innenleben
Die Dreh- und Kippschalter sowie auch die Taster haben einen soliden Keramikkorpus.Das Sprungwerk des Drehschalters besteht aus 42 Einzelteilen und ist das Ergebnis mechanischer Feinarbeit: Unabhängig von der Geschwindigkeit der Drehbewegung ist ein gleichmäßiger Schalterkontakt gewährleistet, der mit einem leichten, wohlbekannten Klacken geschlossen wird – die Schaltermechanik verhindert so den auch bei Wechselstrom drohenden, die Schaltkontakte auf Dauer beeinträchtigenden Lichtbogeneffekt. Um einen sicheren Schaltvorgang zu gewähren, ist das Sprungwerk zudem galvanisch behandelt.
Sämtliche Schalter und Steckdosen dieser Serie werden in Deutschland gefertigt.
Schaltervarianten und Taster
Die Drehschalter sind mit vier verschiedenen Funktionalitäten erhältlich:- Wechselschalter - wenn Sie eine Leuchtquelle von einer bis zwei Stellen aus schalten möchten
- Kreuzschalter - wenn Sie eine Leuchtquelle von einer dritten Stelle aus schalten möchten
- Serienschalter - wenn Sie zwei Leuchtquellen von einem Schalter aus schalten möchten
- Jalousieschalter
- Die Kipp- bzw.Wippschalter sind in zwei Varianten als Wechsel- oder Kreuzschalter erhältlich.
Wipptaster werden in der Regel dann eingesetzt, wenn von mindestens 3 Stellen aus bedient werden soll. Im Gegensatz zur Kreuzschaltung benötigt diese Installation einen Stromstoßschalter (Relais), die Verdrahtung und die Bauart der Lichtschalter ist jedoch einfacher. Statt des Stromstoßrelais kann auch ein Treppenlicht-Zeitschalter (Zeitrelais) eingesetzt werden.
Montage und Pflege
-
Reinigung und Pflege
Die Schalter sind widerstandsfähig gegenüber stärkerer Beanspruchung (z.B.Kratzer). Sie lassen sich leicht mit haushaltsüblichen Mitteln reinigen Montagehinweise Glasrahmen
Den Glasabdeckungen liegen Schablonen aus weißer Pappe bei, die paßgenau direkt unterhalb der Glasabdeckungen eingesetzt werden können. Die Pappabdeckungen können mit Tapete beklebt oder in der gewünschten Wandfarbe gestrichen werden. Nach einer möglichen Demontage der Schalter (z.B. zur technischen Prüfung) gewährleisten sie, daß das ursprünglich einheitliche Erscheinungsbild mit der Wand gewahrt bleibt.