Haustürgarnitur BREMEN - Schmiedeeisen - schwarz matt
Bitte gewünschte Ausführung wählen:
Garniturtyp
Anschlagrichtung
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Material: Schmiedeeisen
Oberfläche: verzinkt - schwarz matt lackiert
Grifflänge 120 mm
Außenrosette Ø 60 x 12 mm
Innenrosette Ø 60 x 6 mm
Knauf Ø 58 mm
Anschlagrichtung: bitte angeben
Inklusive Wechselstift und Schrauben M5 x 70 mm
Spezifische Produktinformationen
-
Wechselgarnitur / Drückergarnitur
Haustürgarnituren werden heute meist als Wechselgarnituren ausgeführt. Eine Wechselgarnitur meint die Kombination von einem feststehendem Knauf oder Ziehgriff auf der Außenseite und einem beweglichen Drücker auf der Innenseite der Tür. Knauf und Türdrücker werden durch einen drehbaren Wechselstift miteinander verbunden. Die Tür lässt sich von außen nur mit dem Schlüssel öffnen.
Die Türgarnitur kann auch als Drückergarnitur gefertigt werden. Bei dieser Ausführung lässt sich die Tür von außen und innen mit dem Drücker öffnen, sie ist jedoch nicht verschlossen. Als Sondervariante bieten wir diese Garnituren auch mit außen feststehendem Drücker oder mit mit drehbarem Knauf an. Wechselstift / Vierkantstift / Vierkantstärke
Wechselgarnituren haben einem drehbaren Wechselstift, der in das M10- Gewinde des Knaufs eingedreht wird. Der Stift hat eine Stärke von 8 mm und wird mit zusätzlicher Aufsatzhülse für 10er Schlossnuss geliefert. Damit kann die zierliche Form des Türdrücker entsprechend seiner historischen Vorlage bewahrt werden. In anderen Ländern gelten oftmals abweichend Vierkantstärken.
Bei Garnituren mit beidseitigem Drücker liegt ein Standardvierkantstift 8 x 8 mm mit Aufsatzhülse bei.
Der Wechselstift / Vierkantstift wird mit einer Länge von 100 mm geliefert und kann gegebenenfalls entsprechend Ihrer Türstärke mit einer Eisensäge vor Ort gekürzt werden.Anschlagsrichtung - DIN links / DIN rechts
Bei dieser Türganritur benötigen wir von Ihnen die Angabe der Anschlagsrichtung. Bei Türen, die sich nach innen öffen, werden die Anschlagsrichtungen wie folgt benannt:- auf der Innenseite der Türe stehend, die Türe zu sich hin aufziehend: Die Türe ist auf der linken Seite am Rahmen befestigt - Anschlagsrichtung DIN links
- auf der Innenseite der Türe stehend, die Türe zu sich hin aufziehend: Die Türe ist auf der rechten Seite am Rahmen befestigt - Anschlagsrichtung DIN rechts
Befestigung und Sicherheit
Bei diesen Haustürgarnituren handelt es sich um eine Sicherheitsgarnitur mit einer 12 mm starken Außenrosette. Knauf und Schlüsselrosetten werden von innen durch die Türe hindurch mit metrischen Schrauben verschraubt.
Montage und Pflege
-
Montagehinweise
Alle Montagearbeiten sollten von einer Fachkraft (Bauschreiner) durchgeführt werden. Er verfügt über entsprechendes Spezialwerkzeug und die Sachkenntnis, mit der eine Montage problemlos zu bewerkstelligen ist. Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.Sollten Sie die Montage selbst vornehmen wollen, hier einige Hinweise: Die Montage von Haustürgarnituren erfordert ein päzises Arbeiten: Die Türe muss in den vorgegebenen Abständen exakt rechtwinklig durchgebohrt werden, um die Gewindeschrauben durchführen zu können. Der Vierkantstift wird in das Gewinde des Knaufs eingeschraubt, die mitgelieferte Aufsatzhülse (bei Schlössern mit 10er Nuss) auf den Vierkant aufgesteckt. Der Wechselstift wird durch die Schlossnuss geführt und das Knauflangschild bzw. der Knauf auf Rosette wird aufgesetzt. Für eine präzise Ausrichtung der Schilder ist es ratsam, den Profilzylinder bereits vorab einzusetzen. Das Innenschild wird auf die Türe aufgesetzt und mit dem Aussenschild mittels der Gewindeschrauben lose verschraubt. Sollten Schrauben oder Wechselstift zulange sein, können sie mit einer Eisensäge gekürzt werden. Der Türdrücker wird auf den Vierkant aufgesetzt und mittels einer Madenschraube am Vierkantstift zunächst lose befestigt. Erst wenn die Schilder oder Rosetten präzise ausgerichtet sind, erfolgt die endgültige Befestigung. Türschilder oder Rosetten werden anschließend mit zusätzlichen Holzschrauben auf dem Türblatt befestigt.