Haustürgarnitur DESSAU (Z) - Wechselgarnitur mit Ziehgriff - PZ 92 DIN L - Messing - schwarz matt
Bitte gewünschte Ausführung wählen:
Oberfläche
Abstand
Anschlagrichtung
Garniturtyp
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Material: Messing massiv
Oberfläche: pulverbeschichtet - schwarz matt
Außenseite: Ziehgriff feststehend
Innenseite: beweglicher Drücker
Anschlagsrichtung: DIN Links
Ziehgriff 115 mm
Drücker 112 mm
Schilder 48 x 242 mm
Stärke Außenschild 10 mm
Stärke Innenschild 8 mm
Inklusive: Spreizwechselstift 8/10 und Schrauben
Allgemeine Produktinformationen
-
Haustürbeschlag im Bauhausstil
Diese Haustürgarnitur aus massivem Messingguss ist dem Bauhausstil aus den 30er Jahren nachempfunden. Geradlinige Formen in Kombination mit runder Handhabe machen den besonderen Reiz dieses Designklassikers aus.
Spezifische Produktinformationen
-
Abstandsmaß / Profilzylinderlochung
Haustürgarnituren werden standardmäßig mit Profilzylinderlochung (Abkürzung: PZ) für Einsteckschlösser geliefert. Die Türschilder haben eine Lochung für den Knauf bzw. Drücker und eine Lochung für den Profilzylinder. In Deutschland gelten hierfür zwei genormte Abstandsmaße: PZ 92 mm oder PZ 72 mm, gemessen von Mittelpunkt Drückerloch bis Mittelpunkt runde Teil des Zylinderlochs. In Wohnungseingangstüren sind oftmals Schlösser mit Abstand PZ 72 mm eingebaut. Bei alten Schlössern können abweichende Maße vorkommen – in anderen Ländern gelten andere Standardmaße.
Die Beschläge können auch mit Rundzylinderlochung (Schweizer Norm Abstand 78 mm) gefertigt werden.
Für Türgarnituren mit Rosetten ist das Abstandsmaß nicht relevant.
Oberflächen
Unsere Messingbeschläge sind in drei verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich:- Messing poliert, unlackiert, leicht vorpatiniert – goldfarben – wird nachdunkeln, etwas matter und unregelmäßiger werden
- Messing hochglanz vernickelt – glänzend silberfarben – kann leicht dunkler werden
- Messing matt vernickelt – matt silberfarben – kann leicht dunkler werden
Wechselgarnitur / Drückergarnitur
Diese Ziehgriffgarnitur ist als Wechselgarnitur ausgeführt. Darunter versteht man die Kombination von feststehendem Ziehgriff auf der Außenseite der Türe und beweglichem Drücker auf der Innenseite. Der Türdrücker wird mit einem Wechselstift mit dem SchlosWechselstift / Vierkantstärke
Ziehgriffgarnituren werden standardmäßig mit einem Wechselstift mit Platte zur Durchsteckmontage geliefert - 8mm Vierkant mit Aufsatzhülse für 10er Schlossnuss, Stahl verzinkt, beidseitig geschlitzt, Länge 70 mm.
Sollte Ihre Türe nur einseitig gebohrt sein, bitte um Angabe! Dann liefern wir mit einem Spannwechselstift 10/8 mm (für 10er Schlossnuss, reduziert auf 8 mm), Stahl verzinkt, Länge 70mm.Anschlagsrichtung - DIN links / DIN rechts
Bei Ziehgriffgarnituren ist es wichtig, die Anschlagsrichtung Ihrer Türe anzugeben, damit Türdrücker und Ziehgriff in die richtige Richtung zeigen. Bei Türen, die sich nach innen öffen, werden die Anschlagsrichtungen wie folgt benannt:
- auf der In
Montage und Pflege
-
Montagehinweise
Alle Montagearbeiten sollten von einer Fachkraft (Bauschreiner) durchgeführt werden. Er verfügt über entsprechendes Spezialwerkzeug und die Sachkenntnis, mit der eine Montage problemlos zu bewerkstelligen ist. Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.Sollten Sie die Montage selbst vornehmen wollen, hier einige Hinweise: Die Montage von Haustürgarnituren erfordert ein päzises Arbeiten: Die Türe muss in den vorgegebenen Abständen exakt rechtwinklig durchgebohrt werden, um die Gewindeschrauben durchführen zu können. Der Vierkantstift wird in das Gewinde des Knaufs eingeschraubt, die mitgelieferte Aufsatzhülse (bei Schlössern mit 10er Nuss) auf den Vierkant aufgesteckt. Der Wechselstift wird durch die Schlossnuss geführt und das Knauflangschild bzw. der Knauf auf Rosette wird aufgesetzt. Für eine präzise Ausrichtung der Schilder ist es ratsam, den Profilzylinder bereits vorab einzusetzen. Das Innenschild wird auf die Türe aufgesetzt und mit dem Aussenschild mittels der Gewindeschrauben lose verschraubt. Sollten Schrauben oder Wechselstift zulange sein, können sie mit einer Eisensäge gekürzt werden. Der Türdrücker wird auf den Vierkant aufgesetzt und mittels einer Madenschraube am Vierkantstift zunächst lose befestigt. Erst wenn die Schilder oder Rosetten präzise ausgerichtet sind, erfolgt die endgültige Befestigung. Türschilder oder Rosetten werden anschließend mit zusätzlichen Holzschrauben auf dem Türblatt befestigt.