Steckdose BAKELIT schwarz - Schuko-Steckdose
Authentische Bakelit-Steckdosen: Zeitloses Design für Altbau und Moderne
Steckdosen aus Bakelit eignen sich hervorragend für eine authentische Detailgestaltung in Altbauten. Bereits seit den 1930er-Jahren sind sie im Einsatz und werden heute wieder neu produziert. Die markante, runde Form wird durch die erhabene Umrandung zusätzlich betont. Ein dezenter Glanz auf der Oberfläche verleiht dem tiefschwarzen Material eine edle Ausstrahlung. Auch in modernen Wohnräumen lassen sich mit schwarzen Steckdosen stilvolle Akzente setzen.
Eine Schukosteckdose (Schutzkontaktsteckdose) ist der in Deutschland übliche Standard für Steckdosen mit Erdung. Sie bietet Schutz vor Stromschlägen, indem sie elektrische Ströme zuverlässig ableitet. Die Steckdose verfügt über zwei runde Kontakte für Phase und Neutralleiter sowie zwei Erdungskontakte. Die schwarze Bakelit-Steckdose ist selbstverständlich VDE-zertifiziert.
Der dazu passende Abdeckrahmen ist sowohl als Einzel- als auch als Mehrfachrahmen erhältlich. Die Mehrfachrahmen entsprechen dem genormten Abstand von 71 mm. Die Steckdose ist traditionell mit Schraubkontakten ausgestattet und passt in Standard-Unterputzdosen. Bei der Verwendung von Systemabdeckrahmen sollte darauf geachtet werden, dass runde Unterputzdosen zum Einsatz kommen.
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Schuko-Steckdose Typ F
16A,AC 250V
Zentraleinsatz aus Bakelit
mit Schraubkontakten
ohne äußeren Abdeckrahmen
Allgemeine Produktinformationen
-
Bakelit
Bakelit ist das Markenzeichen für einen der ersten frühen Kunststoffe aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Bakelit zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und isolierenden Eigenschaften aus - ein geradezu idealer Werkstoff für elektrotechnische Anwendungen. Das Rohmaterial wird direkt in Formen gepresst und durch Druck und Wärme gehärtet. Für das später sich verbreitende Spritzgussverfahren kam Bakelit deshalb nicht mehr in Betracht und es wurde allmählich durch andere Kunststoffe ersetzt. Und doch: Bakelit hat seine ganz eigene Ästhetik und Anmutung - sowohl optisch als auch haptisch. Der Lichtschalter
Der Lichtschalter - er ist täglich in Benutzung und findet doch nur wenig Beachtung. Meist wird er nur als notwendiges, funktionales Detail gesehen. Mit diesen "alten" Lichtschaltern können Sie das Anschalten wieder zu einem täglich bewussten Tun werden lassen. Die Lichtschalter mit ihren weichen Formen dienen gleichzeitig als stilvolles Gestaltungsobjekt für die Wand. Ob Drehschalter oder Kippschalter - dies ist letztlich eine Frage Ihrer persönlichen Vorliebe.
Spezifische Produktinformationen
-
Abdeckrahmen
Alle Schalter, Steckdosen und Anschlussdosen können Sie als sogenannte Einsätze bestellen und die gewünschten Abdeckrahmen extra dazubestellen. Somit können Sie Schalter und Dosen frei kombinieren und anordnen.Bitte beachten Sie, dass für Dimmer und Anschlussdosen gesonderte Einzelrahmen vorgesehen sind.
Die Abstände der Mehrfachabdeckungen und Systemabdeckungen entsprechen den Normabständen von 71 mm. Sie können bei bestehenden Installationen problemlos verwendet werden. Bei Systemabdeckungen ist darauf zu achten, dass Sie runde Unterputzdosen verwenden.
VDE-Zertifizierung
Alle Schalter und Steckdosen sind nach VDE geprüft und erfüllen deren gestrenge Sicherheitsvorschriften.
Montage und Pflege
-
Montagehinweise
Alle Unterputz-Schaltersysteme passen selbstverständlich in die handelsüblichen, genormten Unterputzdosen (z.B. von Kaiser).
Wir weisen darauf hin, dass alle Montagearbeiten an Elektroinstallationen von einer Fachkraft durchgeführt werden müssen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung. Reinigung und Pflege
Die Schalter sind widerstandsfähig gegenüber stärkerer Beanspruchung (z.B.Kratzer). Sie lassen sich leicht mit haushaltsüblichen Mitteln reinigenMontagehinweise Glasrahmen
Den Glasabdeckungen liegen Schablonen aus weißer Pappe bei, die paßgenau direkt unterhalb der Glasabdeckungen eingesetzt werden können. Die Pappabdeckungen können mit Tapete beklebt oder in der gewünschten Wandfarbe gestrichen werden. Nach einer möglichen Demontage der Schalter (z.B. zur technischen Prüfung) gewährleisten sie, daß das ursprünglich einheitliche Erscheinungsbild mit der Wand gewahrt bleibt.