Replicata im Jahr 2017
E-Mail nicht korrekt dargestellt? Mit Ihrem Internet-Browser ansehen.
|
|
|
Replicata-Newsletter 25 vom 13. Januar 2017
|
|
Liebe Kunden,
dient das Jahresende dem Rückblick auf Vergangenes, so steht der Januar ganz im Zeichen der Vorschau auf Neues.
Wir präsentieren Ihnen mit diesem Newsletter ergänzende Produkte, ganz neue Serien und – weil wir ja Replicata sind – auch Bewährtes,
nämlich unseren alten neuen Katalog, natürlich überarbeitet und umfangreich ergänzt.
Die Zahl der neuen Angebote würde einen Newsletter mit Leichtigkeit sprengen und so präsentieren wir Ihnen
heute einen typischen Querschnitt unserer Änderungen: Ergänzungen bei den Türbeschlägen, neue Fliesenserien,
einen lang ersehnten Lückenschluss bei den Schaltern und einen ganz neuen Sortimentsbereich:
Dekorative Säulenelemente aus Aluminiumguss. Diese finden wir ausgesprochen interessant und sind gespannt sind,
wie sie bei Ihnen ankommen.
Weitere neue Produkte und Rubriken werden wir in einem nächsten Newsletter noch ausführlich vorstellen.
Selbstverständlich finden Sie alle neuen Produkte bereits im gedruckten Katalog und auf unserer Website.
Stöbern lohnt also.
Ihr Replicata-Team
|
|
Druckfrisch: Der Replicata-Katalog 2017
|
Alle Jahre wieder – vertraut und doch immer wieder ein wenig anders – wartet
der Replicata-Katalog 2017 auf Sie. Auch dieses Jahr mussten wir nicht alles auf den Kopf stellen,
denn: Replicata-Produkte sind nicht nur langlebig, sondern auf eine gute Art alt- oder unmodisch
und damit nachhaltig, wie man heute so gerne sagt. Unser Sortiment blieb also in großen Teilen erhalten.
Doch immer wieder begegnen uns reizvolle, neue alte Modelle oder Vorlagen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten;
Produkte, die eigentlich schon längst in den Replicata-Pool gehören, die wir nun auch mit der entsprechenden Logistik anbieten können.
ALTES mit NEUEM verbinden – eine Devise, die treffend unsere sich permanent entwickelnde Replicata-Idee beschreibt.
Allerdings – so ist der Lauf der Zeit – wollen wir auch nicht verschweigen, dass wir einige Preisanpassungen vornehmen mussten.
Mit dem Erscheinen des Kataloges 2017 erlischt daher die Gültigkeit des Kataloges 2016. Ein Grund mehr,
ihn gleich bei uns zu bestellen – 236 Seiten voll mit Bekanntem, Bewährtem und Bestaunenswertem warten auf Sie.
|
|
|
Eine Jugendstilgarnitur par excellence – mit dem besonderen Schwung und der typischen Rillenornamentik dieser Zeit.
Griffgarnituren eignen sich besonders dann, wenig Platz am Türfries ist, weil dieses beispielsweise sehr schmal ausfällt.
Die Türe kann mit dem gekröpften, also nach innen gebogenen Ziehgriff, bequem und sicher zugezogen werden.
Anders als bei einem Knauf muss man dabei nicht die Befürchtung hegen, sich die Finger einzuklemmen.
Selbstverständlich wird diese Garnitur, wie alle unsere Haustürgarnituren, durch die Türe hindurch verschraubt
und lässt sich so von aussen nicht einfach abschrauben.
|
Eng verwandt, wenngleich eher Cousin als Bruder, ist die neue Zimmertürgarnitur mit Jugendstilmotiven.
Das Rillenornament der Haustürgarnitur wird hier mit geometrischen Ornamenten kombiniert.
Dieser Beschlag bietet sich insbesondere für typische Jugendstil-Innentüren mit einem dreigeteilten Glasausschnitt an,
harmoniert aber grundsätzlich gut mit modernen und eher kubischen Formen der Inneneinrichtung.
|
Ein optischer Knaller und daher unbedingt mit Bedacht zu genießen,
ist unsere neue Zimmertürgarnitur mit einem ArtDéco-Motiv,
dass mit aufsehenerregend nicht übertrieben beschrieben ist. Die Kombination aus harten und bewusst
eckigen Rändern mit weichen und fließenden Ornamenten in der Fläche lotet die Grenze zur visuellen Überreizung aus,
daher unsere Warnung auf dem Beipackzettel. Eine eindrucksvolle Zimmertürgarnitur, wenn man den rechten Platz für sie hat.
|
|
|
Ergänzung: Zementbodenfliesen
|
Wer sich fragt, warum Zementbodenplatten gerne auch einmal als Mosaikfliesen bezeichnet werden,
dem geben unsere beiden neuen Serien FINA und BREDA eine schnelle Antwort:
Die kleinteiligen und vielfarbigen Ornamente erinnern mit ein wenig Abstand –
und der aufrechte Gang ist schon Abstand genug – an Einlegearbeiten aus Naturstein,
die gerne auch unter dem Begriff Mosaik zusammengefasst werden.
Diese Böden lassen sich vielfach im nordfranzösischen und belgischen Raum finden,
wo sie in so manchen öffentlichen und privaten Gebäuden noch im Original zu bewundern sind.
Farblich passende unifarbene Fliesen zum Randausgleich runden auch bei diesen beiden Serien das Sortiment ab.
Die ornamentreichen Fliesen der Serie BREDA sind 20 x 20 cm groß,
die Fliesen der Serie FINA sind mit einem Format von 14 x 14 cm deutlich kleiner und noch feingliedriger
in ihrer Ornamentik.
|
|
|
Langersehnt: Doppelkippschalter Bakelit und Duroplast
|
Manchmal hätte wir die letzten zehn Jahre gerne so eine Art Sprechbaustein gehabt:
»Nein, es tut uns sehr leid, leider gibt es in dieser Serie keine Doppelschalter.
Nicht für Geld und gute Worte.« Ab sofort braucht es zwar immer noch Geld,
aber vor allem auch einen neuen Sprechbaustein: »Gerne, wir können liefern,
wieviel brauchen Sie denn?« Es gibt sie also endlich, die Doppelkippschalter aus unseren beliebten Serien Bakelit,
Duroplast und auch aus der Serie mit Glasrahmen können wir liefern.
|
|
|
Neu und spannend: Säulenelemente aus Aluminiumguss
|
Industriell hergestellte gusseiserne Säulen mit antiken und antikisierenden Ornamenten sind seit dem
19. Jahrhundert ein gerne eingesetztes Architekturelement. Doch auch die Industriegeschichte steht nicht
still und so hat heute in vielen technischen Bereichen das Aluminium den Stahl abgelöst.
Bei den tragenden Elementen hat außerdem die Stahlbetonsäule als einfach und vor Ort herstellbares Element
die gusseiserne Säule in kurzer Zeit verdrängt. Im Ergebnis sind die Fertigungskapazitäten für
gusseiserne Säulen praktisch verschwunden, von industriell-seriell mit der entsprechenden
Kostendegression wollen wir hier erst gar nicht schreiben.
Es kann daher kaum verwundern, dass wir nun Säulen aus Aluminiumguss anbieten,
die in ihrer Anmutung den schweren Eisengusssäulen in nichts nachstehen,
die aber den unbestreitbaren Vorteil haben, dass sie leichter und damit wesentlich montagefreundlicher sind.
Eine besondere Qualität dieser Serie ist zudem, dass Sie die Säule frei nach ihrem Vorlieben nach dem
Baukastenprinzip gestalten können: Die Kapitelle, Rohre, Sockelelemente und Zierringe sind modular kombinierbar,
so dass sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Die Säulen können nach der Montage zudem farblich gefasst werden.
Mit Eisenglimmer-Lack überzogen wird es dann kaum möglich sein, visuell zu entscheiden, welches Material da zum Tragen kommt.
Natürlich sind diese Säulen, so dekorativ sie auch sein mögen, nicht nur Dekoration,
sondern auch als tragende Elemente einsetzbar, hier schließt sich der Kreis dann wieder.
Wir versorgen Sie und Ihren Planer gerne mit allen notwendigen technischen Unterlagen.
|
|
|
Sonderaktion: Fliesenabverkauf
|
Wir haben uns mit dem Katalogwechsel entschlossen, die Auswahl der beliebten Fliesenserien CASTILLO
und AZUL in ihrer Breite etwas zu beschränken. Unser Standardsortiment umfasst nur noch die Fliesen,
die in der Regel schnell lieferbar sind.
Daher gibt es nun Restposten der ausgemusterten Motive im Sonderverkauf oder auch einzeln zur freien
Kombination und Patchworkgestaltung, für das ganz besondere Stück Wand- oder Bodenfläche.
Kleinere Mengen der Zementbodenfliesen (bis 8 Stück) sind auch paketversandtauglich.
|
|
|
Beliebt: Foto des Monats Dezember 2016
|
Dieses wunderschöne Foto kam im Dezember zu uns
hereingeschneit. Jahreszeitlich zwar nicht ganz passend, es sei
denn man nennt einen überdachten Wintergarten sein Eigen.
Doch mit unseren Jugendstilfliesen lassen sich auch im
Wohnbereich, im Bad und Wellnessbereich oder auch in der
Küche eindrucksvolle und individuelle Wandbilder
gestalten. Und: nach dem Winter ist vor dem Sommer, das
dekorative Wasserelement im eigenen Garten will wohl vorbereitet
sein.
|
|
|
Sie erreichen uns telefonisch
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
|
Unsere Öffnungszeiten sind
Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr
|
|
|
|