Sie sind hier: Produkte Gestaltende Bauelemente Wendeltreppen Gusseisen Wendeltreppe Modell 1890, Art.-Nr. 102505
Systemtreppe aus Grauguss
mit Zweischichtlackierung
Farbe: graphitgrau-metallic
Gesamt Ø 1180 mm
Stufenhöhe: 187,5 mm
passend für Spindelsäule Ø Stahlrohr 76,1 mm
Handlauf: Stahlrohr Ø 26,9 mm, Schwarzstahl unlackiert
Die Treppenbauteile werden auf Ihre Baustelle geliefert. Die Spindelsäule, der komplette Aufbau sowie Anschlüsse und Übergangskonstruktionen an das Bauwerk und ggf. Fundamentierung sowie die Lackierung der Handlaufteile sind bauseitige Leistungen.
Die Treppe kann rechts- oder linksgewendelt aufgebaut werden. Die Anzahl der Stufen ist variabel. Durch Unterlegen von Zwischenringen können die Stufen um 2,5 mm, 5 mm oder 10 mm erhöht werden. Zwischenhöhen können durch den Einsatz von Antrittselementen mit Sonderhöhen erreicht werden.
Beispielpreis für Geschosshöhe von rd. 281 cm beinhaltet:
14 kompl. Stufensätze - Einfachtrittstufe 187,5 mm
1 kompl. Stufensatz Austritt - Dreifachtrittstufe 187,5 mm
6 Verkleidungshülsen f. Spindelsäule
1 Abschlusskappe
2 zus. Geländerstabknäufe
2 Geländerstäbe am Austritt
kompl. Handlauf an Stufen und Austritt
ohne Geländerzwischenstäbe (nicht erhältlich)
ohne Zwischenringe
ohne Stahlrohr Spindelsäule
ohne Montage
zzgl. Versandkosten
Preise für andere Treppenhöhen auf Anfrage
aktuell nicht lieferbar
Art.-Nr. 102505
bisher 813.0001
Preis pro Stk.: € 12700,00 *
Diesen Artikel bestellen:
Einzelne Bilder vergrößern:
Mit Wendeltreppen, auch Spindeltreppen genannt, lässt sich der Aufgang ins nächste Geschoss äusserst raumsparend gestalten. Doch vielmehr als der praktische Nutzen steht bei Wendeltreppen meist die markante, raumprägende Wirkung im Vordergrund.
Dieses Treppenmodell wird nach einer Originalvorlage um die vorletzte Jahrhundertwende wieder aufgelegt. Die raffinierte Ornamentik verbindet sich mit klarer Funktion - die alten Meister verstanden es, Ornament und konstruktive Erfordernisse zu vereinen: Die ornamentalen Lochmuster sparen einerseits Gewicht und folgen andererseits den Kraftlinien in der Konstruktion.
Gusseisen ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit hohem Kohlenstoffgehalt, der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet. Die Bezeichnung €€žGusseisen€€œ leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab; Teile aus Gusseisen werden in einer Gießerei hergestellt. Das Material Grauguss ist die weltweit am häufigsten verwendete Gusseisenlegierung und enthält Kohlenstoff in Form von Lamellengraphit. Der Werkstoff Grauguss ist einfach zu bearbeiten und gut zu härten. Grauguss zeichnet sich durch überdurchschnittliche Verschleißbeständigkeit, hervorragende Dämpfungseigenschaften sowie eine sehr gute Formsteifigkeit aus und überzeugt sowohl durch Form als auch Funktion.
Die Treppenbauteile werden in Deutschland von der Gießerei einer Maschinenfabrik nach dem traditionellen und technisch weiterentwickelten Verfahren des verlorenen Sandgusses hergestellt. Das Urmodell der Elemente wird in hoch verdichtetem Sand abgeformt. Das bei 1500°C geschmolzene Eisen wird in die Sandform eingefüllt. Nach dem Aushärten des flüssigen Eisens wird die Sandform zerstört und das Gussteil herausgeschält. Damit ist die Sandform verloren und muss für jeden Abguss neu hergestellt werden. Nach dem Herausschälen wird das Gussteil durch Sandstrahlen gesäubert und von Hand sorgfältig nachbearbeitet.
Die Werkstücke zeigen durch das Gussverfahren eine charakteristische feinperlige Oberfläche, die auch nach der anschließenden Beschichtung erhalten bleibt. Als Standardfarbe wird eine dem natürlichen Erscheinungsbild des Materials entsprechende graue Lackierung mit Metalliceffekt verwendet.
Andere Farblackierungen in RAL-Farben sowie eine zusätzliche Verzinkung auf Anfrage.
Die vier Grundelemente der Treppe bilden zusammengesetzt jeweils einen kompletten Stufensatz. In Verbindung mit einer Spindelsäule kann die Treppe rechts-oder linksläufig in fast beliebiger Höhe zusammengesetzt werden.
Ein Stufensatz besteht aus
Sonderelemente, die zusätzlich mitdazubestellt werden:
Trotz standardisiertem Treppenaufbau können sich beim Antritt der Treppe aufgrund der baulichen Gegebenheiten sehr individuelle Lösungen ergeben.
* Dreifache Antrittstufe: Zum Ausgleich von Höhendifferenzen zwischen vorgegebener Geschosshöhe und möglicher Treppenhöhe (Anzahl Stufen x Stufenhöhe) kann am Antritt eine zwei- oder dreifache Antrittstufe mit einer abweichenden Stufenhöhe verwendet werden, diese bildet eine Art Antrittspodest. Beispiel: vorgegebene Geschosshöhe: 295 cm, mögliche Stufenanzahl: 15 x 19,00 cm = 285 cm => verbleibende Differenz: 10,00 cm. In diesem Fall würde am Antritt eine zwei- oder dreifache Antrittstufe mit einer Höhe von 10,00 cm vorgesehen.
* Ausgleichsringe: Geringere Höhendifferenzen können mit Ausgleichsringen (h= 2,5 mm) zur Unterlegung der Trittstufen ausgeglichen werden.
* Zwei- oder Dreifache Austrittstufe: Als standardisiertes Austrittselement gibt es eine zweifache oder dreifache Austrittstufe, die als oberstes Stufenelement eingesetzt wird. Sie bildet eine kleine Podestfläche (48° oder 72°), über die das zu erreichende Geschoss auf gleicher Höhe betreten werden kann.
* Bauseitige Übergangskonstruktion: Eine bauseits anzufertigende Übergangskonstruktion aus Stahlblech verbindet die dreifache Austrittsstufe mit dem geraden oder runden Deckenabschluss des Treppenlochs oder der Galerie. Individuelle Podestlösungen ohne Verwendung der zwei- oder dreifachen Austrittsstufe sind ebenfalls möglich, diese Lösungen sind jedoch komplett vor Ort mit Ihrem Schlosser zu erarbeiten.
Komplette Stufensätze als Bausatz. Das Stahlrohr, auf das die Teilelemente aufgesetzt werden, gehört nicht zum Lieferumfang (kann bauseits vor Ort über Ihren Schlosser bezogen werden)
Sonderelemente (s.oben), die zusätzlich mitdazubestellt wurden. Weitere Übergangs- und Anschlussbauteile für die individuelle Einbausituation sind nicht Teil des Lieferumfangs und müssen bauseits von Ihrem Schlosser gefertigt werden.
Es handelt sich um eine auftragsbezogene Anfertigung. Die Lieferzeit beträgt ca. 10 Wochen nach Klärung aller erforderlichen Details.
Die Lieferung erfolgt als Bausatz per Spedition zu Ihrer Baustelle (der eventl. dazubestellte Handlauf wird in Teilsegmenten geliefert). Die Versandkosten werden individuell berechnet. Bitte fragen Sie einfach an!
Die Treppenmontage erfolgt ähnlich wie bei einem Stabilbaukasten. Für die Montage der Treppe sowie für die Lieferung und Anpassung bauseitiger Bauteile und die Ausführung bauseitiger Anschlussdetails ist die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Schlosser / Metallbauer erforderlich.
Die vier Grundelemente der Treppe bilden zusammengesetzt jeweils einen kompletten Stufensatz. In Verbindung mit der bauseits zu liefernden Spindelsäule wird die Treppe mit Laufrichtung rechts herum (im Uhrzeigersinn) oder links herum (gegen den Uhrzeigersinn) aufgebaut.
Beim Aufbau wird zuerst die von Ihrem Schlosser gelieferte Spindelsäule auf den Fußboden gesetzt. Die Spindelsäule ist ein handelsübliches Stahlrohr (Ø 88,9 mm) mit angeschweißter Fußplatte, das über die ganze Höhe der Treppe, ggf. zuzüglich Geländerhöhe (Verkleidungshülsen) reicht. Tritt- und Setzstufe werden von oben auf die Spindelsäule übergeschoben, dann wird der Randwinkel zur Versteifung eingefügt, der Gewindestab des Geländerstabes wird durchgesteckt und von unten mit dem Geländerstabknauf verschraubt. Stufe für Stufe wächst die Treppe somit nach oben. Anschließend wird der Edelstahlhandlauf auf die Geländerstäbe aufgesetzt und in die an den Geländerstäben vorgesehenen Gewindebohrungen verschraubt. Der Handlauf wird in vorgebohrten Teilsegmenten (ca. 5 Steigungen) mit Steckverbindungen geliefert. Alternativ können Sie sich den Handlauf auch nach Ihren Wünschen von Ihrem Schlosser liefern lassen. Zu Absturzsicherung des Treppenlochs oder der Galerie können weitere Geländerstäbe mit gleicher Gestaltung geliefert werden. Die Stababstände an Treppenstufen, Treppenloch- oder Galeriegeländer lassen sich mittels einfachen, im Treppenfarbton lackierten Rundstäben (Ø 6 mm) verkürzen (Geländerfüllstäbe).
Der Abstand der Geländerstäbe ist systembedingt und entspricht in bestimmten Fällen nicht der Bauordnung, wenn ein maximaler Geländerstababstand von 12 cm gefordert ist. An Treppenloch oder Galeriegeländern kann dieser Vorschrift durch den Einbau von Füllstäben entsprochen werden. Die Verantwortung für die Einhaltung / Nichteinhaltung von baurechtlichen Vorschriften trägt der Käufer.
Beratung und Verkauf:
Montag - Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
Telefonisch:
+49 (0) 761 15188-33
Per E-Mail:
Klicken Sie hier.
Öffnungszeiten in Freiburg:
Montag - Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag: geschlossen, Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten in Hamburg:
Montag - Freitag: 9:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Das Ornamentglas PRISMA ist ein fein strukturiertes, ein besonders prägnantes Glas. Es ist ein Glas, das den Charakter seiner Zeit widerspiegelt... ... weiterlesen
Weitere Beiträge finden Sie auf blog.replicata.de
Unser Print-Katalog ist derzeit leider vergriffen. Eine Neuauflage ist erst wieder für Ende des Jahres vorgesehen. Gerne können Sie sich bereits jetzt hier vormerken lassen:
Für eine Übersicht über unser Produktsortiment können Sie gerne unseren Katalog 2021 als PDF-Datei hier downloaden:
Die Formenvielfalt in früheren Zeiten war schier unendlich. Wir haben unsere Auswahl wieder einmal erweitert und neue »alte« Artikel in unser Standardsortiment aufgenommen.
»Alle neuen Artikel«
Rückläufer, Fehlbestellungen, Lagerschäden ... was passieren kann, passiert. Was für uns eher unter »Pleiten, Pech und Pannen« abzulegen ist, bedeutet für Sie eine »Besondere Gelegenheit«
Sie können dieses Produkt auf einem Merkzettel speichern oder in einen Warenkorb legen. Merkzettel und Warenkorb bleiben bis zu Ihrem nächsten Besuch auf unserem System hinterlegt. Sie können auch Notizen und Fragen zu jedem Produkt auf Merkzettel und Warenkorb abspeichern und uns Merkzettel oder Warenkorb samt Ihren Fragen zusenden. Sie können auch Freunden oder Kollegen einen Link zu Ihrem Merkzettel zusenden. Probieren Sie es einfach aus.
Die Elektroschaltersysteme des spanischen Herstellers FONTINI, dessen Produkte wir für Deutschland vertreiben, präsentieren wir auf unserer eigens erstellten Webseite. Sie finden dort nicht »nur« die Retro-Serien aus dem Replicata-Katalog, sondern auch moderne Schalterserien, die im Zweifel einen maximalen Kontrast zu historischer Bausubstanz ergeben.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.