Inhaber, handelt seit Mitte der 80er Jahre mit historischen Baumaterialien.
Seit Anfang der 90er Jahre liegt sein Schwerpunkt bei historischen Türen und Beschlägen. Schon lange werden die schönsten Fundstücke nicht mehr verkauft, sondern nur als Vorlage für eine eventuelle Reproduktion gesammelt.
Die Auswahl aus dieser umfangreichen Sammlung sowie die Beratung hinsichtlich stilistischer und technischer Fragen sind seine Hauptaufgaben in der Firma Replicata.
Inhaberin, blickt auf eine langjährige Mitarbeit in der Firma Florian Langenbeck zurück und ist für alles zuständig was Chefinnensache ist.
Sie ist also verantwortlich für den organisatorischen Rahmen, ohne den auch schöne Dinge nicht zuverlässig zu Ihnen gelangen. Auch zukünftig wird sie damit beschäftigt sein, in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen »business« und »Liebhaberei« das Profil der Firma Replicata zu schärfen.
Der größere personelle Rahmen in dem sich Replicata heute bewegt, ermöglicht ihr wieder mehr Zeit mit der Anpasssung und Ausweitung unseres Kataloges zu verbringen.
Vom Hobel zur Tastatur und vom verchromten Auspuff zur vernickelten Fensterolive - ein gar so weiter Weg ist das nicht.
Als Ex-Schreinerin und Ex-Mitarbeiterin eines Moppedladens kann Sie ihrem wohl angeboren Hang zum Basteln und Improvisieren bei uns zum Wohl und Vorteil unserer Kunden ausleben.
Links den Telefonhörer, rechts das Paketband und vor sich auf dem Schreibtisch das alltägliche Chaos eines Versandhandels, bei dem keine Bestellung der anderen gleicht.
Weit mehr als 10 Jahre war Micaela Poppe das zentrale Multitalent unseres Büroteams. Doch 2016 zog es sie dann in das weit entfernte Hamburg. Was zuerst wie ein unvermeidbarer Verlust für Replicata erschien, war dann aber vor allem der Startschuss für unseren Showroom in Hamburg-Winterhude, den wir im Mai 2018 eröffnet haben. Von dort aus berät und betreut Micaela Poppe nun gerne unsere norddeutschen Kunden.
Anja Weis spielt als Architektin mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Denkmalpflege und Sanierung nun ihre Stärken am anderen Ende der Auftragskette aus.
Sei es im Ausgleich von Bestandslücken oder in der Erweiterung des Bestehenden, sie ist in der Lage, mit unseren Produkten für Sie eine stilsichere Lösung mit dem Blick für das Machbare zu verbinden.
Natürlich setzen wir ihre technische Kompetenz auch ein, um die Dokumentationen unserer Produkte zu verbessern. Zudem sind wir durch Sie in der Lage, CAD-gestützte Ausführungsplanungen für ausgesuchte Produktlinien umzusetzen.
Dass Thilo Wolff die schwierige Anfangsphase gemeistert hat, in der die Fülle Tausender Replicata-Produkte tsunamigleich über einen neuen Mitarbeiter hereinbricht, liegt sicher auch daran, dass er genau das ist: Ein Zimmermeister, der diese Ausbildung nach 12 Gesellenjahren parallel zum Techniker absolviert hat. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist ihm die hohe Intensität einer Aufgabe wohlvertraut.
Und nachdem er nun wieder Land unter den Füßen verspürt, können seine handwerkliche Bauerfahrung und sein fundiertes Techniker-Wissen Früchte tragen. Nicht nur unsere technisch orientierten Handwerkskunden wissen seine Kompetenz zu schätzen, auch in der Kommunikation mit Privatkunden schafft er es, die technischen Besonderheiten unserer Produkte sicher zu vermitteln.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Es gibt Berufe, bei denen eine Teilzeittätigkeit nur schwer realisierbar ist. Das gilt beispielsweise für das Berufsbild der Astronautin und - vielleicht nicht ganz so offensichtlich - auch für das der Architektin. Beide Tätigkeiten haben die Tendenz, dass sich "das Projekt" nicht an eine 20-Stunden-Woche hält und den zeitlichen Mehrbedarf massiv und kompromisslos einfordert.
Weil Tanja Kesenheimer die Dinge gerne "richtig oder gar nicht" macht, war es dann irgendwann nur konsequent, mit ihrem begrenzten Zeitbudget dem klassischen Architekturbüro den Rücken zu kehren. Bei Replicata konnte sie "am Rande von Architektur" einen Neuanfang wagen.
Nun sind nicht mehr ganze Häuser, sondern einzelne Räume der Kunden ihre Projekte. Dazu passend bearbeitet sie außerdem den ganzen Prozess der Produktpräsentation: Konzept, Bilder, Skizzen, Datenblätter und und und...
Man könnte durchaus vermuten, dass Sebastian Tesch, der ein Studium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Architektur absolviert hat und sich währenddessen im Stadtladen unserer Kollegen von Langenbeck über viele Jahre sein Mensaessen verdiente, geradezu zwangsläufig in unsere Arbeitgeberarme sinken musste.
Dem war aber nicht so und das lag ein bisschen an uns und ein bisschen an ihm. Vor einigen Jahren konnten wir uns noch nicht vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte, einen promovierten Kunsthistoriker in die Mühen des Replicata-Alltages zu integrieren und Herr Tesch sah sich zunächst noch etwas in der »freien Wirtschaft« um.
Mit ein wenig zeitlichem Abstand kam dann aber doch zusammen, was gut zusammen passt: Die Fachkompetenz des Kunsthistorikers und die bei Replicata gestellte Aufgabe, das weite Feld der Reproduktionen von Bauelementen und Baudetails von vielen Seiten kenntnisreich zu beleuchten.
Als gelernte Steinmetzin hat sie eines mit Sicherheit gelernt: Das Zupacken. Und wer große Massen mit Vorsicht zu bewegen weiß, hat wohl auch eine Begabung für das Verpacken fragiler Strukturen.
Egal ob schwere Bauteile für den Speditionsversand vorzubereiten sind, kleine Bauelemente oder Muster in Kartons zu verpacken sind oder Kataloge das Haus verlassen sollen, alles geht erst einmal durch Ihre Hände. Und weil sie das Lager wie sonst keiner mehr bei uns kennt, ist sie mittlerweile auch für dessen Verwaltung und die Warenannahme zuständig. Kurz und gut: Ohne sie bewegt sich bei uns nicht mehr viel.
Dimitri Dekanoidze ist seit vielen Jahren der quasi unentbehrliche Allzweckmitarbeiter, Türenschieber und Verpackungskünstler der Kollegen von Langenbeck und hat, wenn Not am Mann war, schon immer auch bei Replicata ausgeholfen. Mittlerweile ist er unser fest gebuchter Spezialist für alles, was weder einfach in einen Karton, noch einfach auf eine Palette passt, denn auch von dieser Sorte Produkte haben wir mehr als genug. Fast schon legendär sind seine edlen Köfferchen mit lauten Warnmotiven außen drauf und zerbrechlichen Musselinglasscheiben innen drin, zur exklusiven Koffer-Serie »Dimitri« fehlt da in der Tat nicht mehr viel.
Viele Jahre hat sie im pädagogischen Bereich versucht, die Welt ein Stück lebenswerter zu machen, bei Replicata darf sie sich nun ganz den dinglichen Schönheiten des Daseins widmen. Auf Grund ihrer besonderen Vorliebe zu Gestaltend-Dekorativem ist sie verantwortlich für die Warenpräsentation in unserem großen Ausstellungsbereich.
Seit 2018 verantwortet sie neben der Ausstellung nun auch das anschließende Musterlager und konsequenterweise dann auch die Rücknahme der Muster und anderer Waren. Und wenn im Versand einmal "Not am Paketband" herrscht, ist Ellen Reiner ebenfalls zur Stelle.
Unser Print-Katalog ist derzeit leider vergriffen. Eine Neuauflage ist erst wieder für Ende des Jahres vorgesehen. Gerne können Sie sich bereits jetzt hier vormerken lassen:
Für eine Übersicht über unser Produktsortiment können Sie gerne unseren Katalog 2021 als PDF-Datei hier downloaden:
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.