Fenstergriff CANON - Porzellan schwarz - nickel glanz
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Handhabe - Porzellan schwarz
Metallteile und Rosette - Messing hochglanz vernickelt
Grifflänge 120 mm
Rosette 28 x 68 mm
Schraublochabstand 43 mm
incl. 7er Vierkant und Schrauben
Allgemeine Produktinformationen
-
Diese Fensterbeschläge sind vielfach in französischen Landhäusern zu finden und sie werden auch noch in Limoges, einer französischen Kleinstadt im nordwestlichen Zentralmassiv, hergestellt. Limoges wurde vor allem durch die Porzellanherstellung berühmt. Die Gegend rund um die Stadt weist ein hohes Kaolinvorkommen auf, was den Hauptbestandteil der Porzellanbereitung bildet.
So entstanden 1771 die ersten Porzellanmanufakturen und noch heute stammt mehr als die Hälfte des französischen Porzellans aus Limoges. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde auch der französische Hof mit Limoges Porzellan beliefert.
Spezifische Produktinformationen
-
Material und Oberfläche
Porzellan wird mitunter auch als »weisses Gold« bezeichnet. Porzellan ist ein Material von besonders hoher Festigkeit. Es hat einen strahlendem Glanz und die Oberfläche erscheint leicht transparent.Die Messingteile der Fensterolive werden aus vollen Material gedreht und anschließend gefräst, poliert und gegebenenfalls hochglanz vernickelt.
Oberflächenvarianten
Die Fensteroliven oder Fenstergriffe sind alle in verschiedenen Ausführungen erhältlich:- Porzellanhandhabe weiss oder schwarz
- Messingteile poliert, unlackiert oder hochglanz vernickelt
Eignung
Die Fensteroliven können problemlos für heutige Dreh-Kipp-Flügelfenster verwendet werden. Sie haben jedoch keine Rasterung, d.h. sie rasten bei 90° oder 180° Stellung nicht hörbar oder spürbar ein. Das Verwenden einer Fensterolive ohne Rasterung ist lediglich eine Frage der Gewohnheit und keine unbedingte Notwendigkeit.Das Abstandsmaß der Bohrlochungen entspricht der in Deutschland und Europa gängigen Norm von 43 mm.
Montage und Pflege
-
Montagehinweise
Die Montage von Fenstergriffen oder Fensteroliven ist wenig aufwändig: Die Olive wird in das dafür vorgesehene Vierkantloch aufgesteckt, die Rosette mit den Schrauben befestigt. Sollte der Vierkantstift zu lange sein, kann dieser einfach gekürzt werden.Alle Montagearbeiten sollten von einer Fachkraft durchgeführt werden. Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.
Reinigung und Pflege
Porzellan ist säure- und laugenbeständig, von daher unempfindlich und bedarf keiner besonderen Reinigung.Unlackierte Messingoberflächen werden mit der Zeit etwas nachdunkeln, unregelmäßiger und lebendiger in der Farbgebung werden. Wer möchte kann den Beschlag von Zeit zu Zeit wieder aufpolieren. Wir empfehlen hierfür die Polierwatte Nevr Dull®.
Vernickelte Oberflächen sind säureempfindlich. Sie sollten nur mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gesäubert werden.