Sie sind hier: Produkte Für Boden und Wand LINCRUSTA-Tapeten Lincrusta-Fries Adelphi - 10 lfm, Art.-Nr. 119867
Länge 10000 mm
Breite 270 mm
Rapport 536 mm
VPE = 1 Rolle = 10 lfm
Art.-Nr. 119867
bisher 761.1003.049
Preis pro Stk.: € 289,00 *
Diesen Artikel bestellen:
Einzelne Bilder vergrößern:
LINCRUSTA, oder auch Linkrusta geschrieben, wurde 1877 von dem englischen Chemiker Frederick Walton erstmals hergestellt. Er war auch der Erfinder des bekannten Bodenbelags Linoleum. Der Name LINCRUSTA ist ein Kunstwort aus den beiden lateinische Worten "linux", Leinen und "crusta", harte Schale. LINCRUSTA besteht folglich hauptsächlich aus den natürlichen Materialien Leinöl, Kiefernharze und Schlämmkreide. Die Masse wird erhitzt, auf festes Papier als Tragschicht aufgebracht und mit Musterwalzen profiliert. Das flexible und dennoch robuste und druckfeste Material wurde vornehmlich als Wandbelag in hochwertig ausgestatteten privaten und öffentlichen Räumen verwendet. Auch noble Eisenbahnwaggons wurden seinerzeit damit ausgestattet. Das Besondere an LINCRUSTA ist die tiefe Prägestruktur. Durch seine ausgeprägte Dreidimensionalität verleiht dieser Wandbelag dem Raum eine exklusive Note.
Wir versenden per DPD als versichertes Groß-Paket, Versandkosten innerhalb Deutschlands 12,80 € (+ evtl. Inselzuschlag), ins EU-Ausland und in Nicht EU-Länder auf Anfrage.
Gehen Sie bei der Handhabung von Lincrusta vorsichtig vor, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Nach dem Einweichen und Einkleistern (s.u.) wird Lincusta geschmeidiger.
Wichtig ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds: Alte Tapete und Leimfarbe entfernen, die Wand abwaschen, vorhandene Unebenheiten ausfüllen und trocknen lassen. Vor dem Einkleistern die Wand abschmirgeln. Stark saugende Untergründe mit Tiefengrundierung (Produktempfehlung: Henkel Dextra TU Tapetengrund) vorstreichen. Der Untergrund muss sauber, eben, tragfähig, rissfrei, formbeständig, trocken und frei von haftungsmindernden Stoffen sein.
Um eine bestmögliche Haftung zu gewährleisten, empfehlen wir bei nicht saugfähigen Untergründen (z.B. Dispersionsfarbe), zusätzlich eine Makulatur aufzubringen. Makulatur mit Spezialkleister (Produktempfehlung Henkel Metylan + 20% Henkel Ovalit im Verhältnis 1:20) quer zum Raum zu verkleben. Vor dem Tapezieren mit Lincrusta muss gewährleistet sein, dass die Makulatur vollkommen durchgetrocknet ist.
Start- und Endpunkt im Raum festlegen, um den Verschnitt möglichst gering zu halten.
Gegebenenfalls den Versatz beachten. Beim Zuschneiden der Bahnen oben und unten jeweils 5 cm hinzurechnen.
Schutzstreifen unter Verwendung von Messer und Tapetenlineal gerade abschneiden. Das Messer dabei leicht geneigt halten und nur leichten Druck auf das Produkt ausüben. Achten Sie darauf, die Kanten nicht zu beschädigen. Die empfohlenen Zuschnittmaße für die verschiedenen Designs können Sie nebenstehender Tabelle entnehmen.
Die benötigten Bahnen zuschneiden, wobei sicherzustellen ist, dass das Zentrum des Musters mit der Mitte der Hauptwand zusammenfällt. Von dort aus zu den Ecken hinarbeiten und in der unauffälligsten Ecke abschließen, da unter Umständen ein Versatz im Rapport nicht zu vermeiden ist.
Bei einer Wandbreite von mehr als 2 m kann der Fries in handhabbare Längen zugeschnitten werden. Bei größeren Längen ist es empfehlenswert, wenn der Fries von 2 Personen angebracht wird.
Schutzstreifen unter Verwendung von Messer und Tapetenlineal gerade abschneiden. Das Messer dabei leicht geneigt halten und nur leichten Druck auf das Produkt ausüben. Achten Sie darauf, die Kanten nicht zu beschädigen. Die empfohlenen Zuschnittmaße für die verschiedenen Designs können Sie nebenstehender Tabelle entnehmen.
Einzelne Paneele von der Rolle abschneiden und Schutzstreifen mit Messer und Tapetenlineal entfernen. Die empfohlenen Schnittstellen könnnen Sie nebenstehender Tabelle entnehmen. PDF laden
Tapetenbahn lotrecht ausrichten und auf der Wand anbringen. Luftblasen vorsichtig mit einer Gummiwalze von der Mitte nach außen arbeitend entfernen.
Überschüssigen Kleister mit einem Schwamm entfernen.
Die Trockenzeit beträgt mind. 24 Stunden bei Zimmertemperatur. Vor der weiteren Oberflächenbeschichtung muss die Trockenzeit unbedingt eingehalten werden!
Für einen sauberen unteren Abschluss die Tapete an der Oberkante der Fußleiste markieren. Ein Schneidbrett zwischen Tapete und Wand halten und mit Hilfe eines scharfen Messers und eines Tapetenlineals entlang der Markierung abschneiden. Am oberen Abschluss wiederholen.
In die Ecke passend abschneiden. Den Verschnitt im Lot an der angrenzenden Wand anbringen und bündig mit der Ecke abschneiden. Reliefs in der Ecke in einem Winkel von 45° zuschneiden.
Lincrusta lässt sich an sanft abgerundeten Ecken problemlos anschmiegen. Bei spitzen Winkeln sollte Lincrusta bündig mit der Ecke abgeschnitten werden. Den Verschnitt auf der angrenzenden Wand an einer lotrechten Linie anbringen, die der Breite des Verschnitts an seiner schmalsten Stelle entsprechend entlang der Wand markiert wurde. Eventuelle Lücken ausbessern (Produktempfehlung: Henkel SISTA M530). Bewährt haben sich auch Eckprofile (z.B. der Hersteller DLW und Hobus). Diese ebenfalls mit SISTA M530 befestigen.
Lincrusta kann sowohl mit Farbe auf Ölbasis als auch mit Farbe auf Wasserbasis bestrichen werden. Hierbei kann mit Rolle oder mit Pinsel gearbeitet werden.
Zunächst wird eine Grundierung auf Ölbasis bzw. ein Acrylfarbe auf Wasserbasis aufgetragen, gefolgt von zwei Schichten Halbmatt- oder Glanzlack bzw. Halbmatt- oder Mattemulsion. Dekorative Effekte werden mit einer weiteren Deckschicht erzielt. Zur Sicherheit kann abschließend die Lincrusta-Wand noch mit einem Schutzlack überzogen werden.
Grundbeschichtung - Aufgrund des Leinölanteils wird die lösungsmittelhaltige Grundbeschichtung auf Alkydharzbasis SIKKENS Rubol Grund Plus empfohlen. Als wasserbasiertes System kann SIKKENS Rubol BL Multiprimer eingesetzt werden. Die mechanische Belastbarkeit ist hierbei jedoch geringer.
Zwischen- und Schlussbeschichtung - lösungsmittelhaltige Variante:
Wir weisen darauf hin, dass alle Arbeiten von einer Fachkraft durchgeführt werden sollten. Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.
Beratung und Verkauf:
Montag - Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
Telefonisch:
+49 (0) 761 15188-33
Per E-Mail:
Klicken Sie hier.
Öffnungszeiten in Freiburg:
Montag - Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag: geschlossen, Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten in Hamburg:
Montag - Freitag: 9:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Türkisgrün oder Türkisblau? Türkise Wandfliesen bringen strahlende Frische in Küche und Badezimmer ... weiterlesen
Weitere Beiträge finden Sie auf blog.replicata.de
Unser Print-Katalog ist derzeit leider vergriffen. Eine Neuauflage ist erst wieder für Ende des Jahres vorgesehen. Gerne können Sie sich bereits jetzt hier vormerken lassen:
Für eine Übersicht über unser Produktsortiment können Sie gerne unseren Katalog 2021 als PDF-Datei hier downloaden:
Die Formenvielfalt in früheren Zeiten war schier unendlich. Wir haben unsere Auswahl wieder einmal erweitert und neue »alte« Artikel in unser Standardsortiment aufgenommen.
»Alle neuen Artikel«
Rückläufer, Fehlbestellungen, Lagerschäden ... was passieren kann, passiert. Was für uns eher unter »Pleiten, Pech und Pannen« abzulegen ist, bedeutet für Sie eine »Besondere Gelegenheit«
Sie können dieses Produkt auf einem Merkzettel speichern oder in einen Warenkorb legen. Merkzettel und Warenkorb bleiben bis zu Ihrem nächsten Besuch auf unserem System hinterlegt. Sie können auch Notizen und Fragen zu jedem Produkt auf Merkzettel und Warenkorb abspeichern und uns Merkzettel oder Warenkorb samt Ihren Fragen zusenden. Sie können auch Freunden oder Kollegen einen Link zu Ihrem Merkzettel zusenden. Probieren Sie es einfach aus.
Die Elektroschaltersysteme des spanischen Herstellers FONTINI, dessen Produkte wir für Deutschland vertreiben, präsentieren wir auf unserer eigens erstellten Webseite. Sie finden dort nicht »nur« die Retro-Serien aus dem Replicata-Katalog, sondern auch moderne Schalterserien, die im Zweifel einen maximalen Kontrast zu historischer Bausubstanz ergeben.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.