Haustürgarnitur HALLE (L) - Wechselgarnitur PZ 92 - Gusseisen
Weitere Informationen
Artikeldetails und Maße
- Außenseite: Knauf feststehend
Innenseite: beweglicher Türdrücker
Oberfläche: gebürstet, gewachst
Standard-Abstandsmaß PZ 92
Schildlänge: 257 x 47 x 5 mm
Drückerlänge 126 mm
Knauf Ø 50 mm
incl. Wechselstift und Schrauben
Allgemeine Produktinformationen
- Diese schweren Gusseisengarnituren werden im aufwändigen Wachs-Ausschmelz-Verfahren gefertigt. Hierfür wird eine Metallform für ein orginalgetreues Wachsteil, das ausgeschmolzen wird, sowie eine keramische Form für das flüssige Metall benötigt. Die Beschläge erhalten dadurch eine sehr feine Anmutung und eine präzise Linienführung in der Ornamentik. Die historischen Originalvorlagen stammen größtenteils aus unserem Fundus. Sie werden in einer Eisengießerei in Ostdeutschland wieder neu aufgelegt.
Spezifische Produktinformationen
-
Oberflächenausführung
Diese Türgarnitur aus Gusseisen ist mit einer gebürsteten und mit heißem Wachs endbehandelten Oberfläche versehen. Die gewachste Oberfläche bietet keinen absoluten Rostschutz. Die Beschläge werden daher - insbesondere in Einbausituationen, die stark der Witterung ausgesetzt sind - Rost ansetzen. Zum Schutz sollte die Gusseisenoberfläche von Zeit zu Zeit mit dem mitgelieferten Pflegewachs instandgehalten werden. Ansätze von Flugrost können mit einer feinen Stahlwolle weggeschliffen und anschließend mit Wachs nachbehandelt werden. Das Wachs sollte dazu im Wasserbad erwärmt werden und dann mit einem Pinsel aufgetragen werden.
Gusseisen kann auch mit bestimmten Holzarten, die Gerbsäuren enthalten, z.B. Eiche oder Edelkastanie, reagieren. In stark bewitterten Einbausituationen können hier irreversible Verfärbungen entstehen.
Wechselgarnitur
Haustürgarnituren werden heute meist als Wechselgarnituren ausgeführt. Eine Wechselgarnitur meint die Kombination von einem feststehendem Knauf auf der Außenseite und einem beweglichen Drücker auf der Innenseite der Tür. Knauf und Türdrücker werden durch einen drehbaren Wechselstift miteinander verbunden. Man zieht die Türe einfach hinter sich zu und sie lässt sich von außen nur mit dem Schlüssel öffnen.
Befestigung und Sicherheit
Bei unseren Haustürgarnituren steht die historische Anmutung im Vordergrund. Es handelt sich demnach nicht um geprüfte Sicherheitsgarnituren. Alle Garnituren haben jedoch am Außenschild bzw. an den Außenrosetten Gewindehülsen angelötet, so dass die Befestigung durch die Türe hindurch erfolgt. Die Garnitur kann von außen nicht einfach abgeschraubt werden. Die sichtbaren Schraublochungen sind für eine zusätzliche Befestigung mittels Holzschrauben vorgesehen und haben zudem gestaltende Funktion.
Abstandsmaß / Profilzylinderlochung
Haustürgarnituren werden standardmäßig mit Profilzylinderlochung (Abkürzung: PZ) für Einsteckschlösser geliefert. Die Türschilder haben eine Lochung für den Knauf bzw. Drücker und eine Lochung für den Profilzylinder. Diese Türgarnitur liefern wir ausschließlich mit dem für Haustürschlösser üblichen Abstandsmaß PZ92, gemessen von Mittelpunkt Drückerloch bis Mittelpunkt des runden Teils des Zylinderlochs.Türstärke / Vierkant
Wechselgarnituren haben einem drehbaren Wechselstift, der in das M10- Gewinde des Knaufs eingedreht wird. Der Stift hat eine Stärke von 8 mm und wird mit zusätzlicher Aufsatzhülse für 10er Schlossnuss geliefert. Damit kann die zierliche Form des Türdrücker entsprechend seiner historischen Vorlage bewahrt werden.
Die Garnitur wird geliefert mit einem Wechselstift für eine Standardtürstärke von 68 mm.
Montage und Pflege
-
Pflegehinweise
Gusseiserne Türbeschläge mit gewachster Oberfläche werden im Laufe der Zeit Rost ansetzen. Zum Schutz sollte die Garnitur von Zeit zu Zeit mit beigelegtem Pflegewachs nachbehandelt werden. Ansätze von Flugrost können mit einer feinen Stahlwolle weggeschliffen und anschließend mit Wachs behandelt werden. Das Wachs sollte dazu im Wasserbad erwärmt und mit einem Pinsel aufgetragen werden.